Sie sind hier: Startseite » Literatur » Rezensionen

Lachyoga

Gudula Steiner-Junker

Lachyoga Lachen ist gesund und Glück ist trainierbar

Südwest-Verlag

ISBN 3-517-08185-X

96 Seiten

 

 

Zum Lachyoga gibt es in Deutschland nur wenige Veröffentlichungen. So stößt Gudula Steiner-Junker mit Ihrem Buch Lachyoga in eine Lücke. Es ist eigentlich eine Grundlagenarbeit, die von einem optimistischen Grundton durchzogen ist und die man gerne liest, auch wenn das Lachyoga einem selber fremd ist.

Lachyoga ist das Zusammenspiel von Humor, Liebe und Lachen auf dem Weg des Yoga definiert sie schon zu Beginn und arbeitet sich an dieser Erklärung entlang. Es sei ein lebendig-dynamischer Prozess und keine schematische Abfolge von Übungen. Bei diesem Prozess gehe es darum, das eigene humorvoll-heitere-kreative Potenzial durch den Einklang von Bewegung, Atem, Stimme, Lachen und Geist zu entfalten , so Steiner-Junker. Sie gibt den Lesern einen Wunsch mit auf den Weg, den man sich gerne vorstellen mag: Möge dieses Buch wie der runde, vor Fröhlichkeit wackelnde Bauch eines Buddha sein, der sie durch Lachen, Weisheit und Bewegung dazu ermutigt, auf den Wellen der Gesundheit und der Lebensfreude zu surfen.

Man muss eine gewisse Offenheit für asiatische Weltanschauungen entwickeln, wenn man sich mit Gudula Steiner-Junker dem Lachyoga nähert. Und es scheint immer wieder auch eine Gratwanderung gegenüber esoterischen Inhalten zu sein. Auf zweierlei Weise nähert sich Steiner-Junker dem Lachyoga. Sie wagt einen kurzweiligen Gang durch die Lachwissenschaft, doziert Bekanntes, erzählt von eigenen Haltungen. Andererseits leitet sie zu praktischen Übungen an. Steiner Junkers Buch ist eine kurzweilige Einführung zum Lachyoga.

Christoph Müller, Andernach