Hereinspaziert, Manege frei!
Sybille Günther
Hereinspaziert, Manege frei! Kinder spielen Zirkus
Ökotopia-Verlag, Münster 2004
ISBN 978-39362-86465
125 Seiten
Freude entwickeln Kinder, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, Zirkus zu spielen. Für den pädagogisch tätigen Menschen oder Eltern ist es schwer, den Anfang zu finden. Die Sozialpädagogin und Spieltherapeutin Sybille Günther hat mit dem Buch Hereinspaziert! Manege frei eine Arbeit vorgelegt, die als Ideenkiste und Inspiration verstanden werden kann.
So schwer die Hürde auf den ersten Blick erscheint, nach der aufmerksamen Lektüre von Sybille Günthers Buch ist aller Anfang nicht mehr schwer. Denn Sybille Günther bietet für jeden etwas an, der sich der Zumutung des Zirkusspielens mit den Kindern stellt. Jongleuren und Fakiren wird die Möglichkeit geboten, sich kreativ auszutoben. Clowns und Akrobaten haben die Gelegenheit, den Energien freien Lauf zu lassen. Und dazu gibt es noch viele Tipps zum Zirkusunternehmen. So gibt Sybille Günther Tipps, wie in Kreativwerkstätten Dekoration gemeinsam geschaffen werden kann.
Sybille Günther wünscht sich Sensibilität: Wenn begleitende PädagogInnen dann noch ein Händchen dafür entwickeln, scheinbar kleine Fähigkeiten in Akrobatik, Situationskomik oder wo auch immer ins rechte Licht zu rücken, dann entsteht ein Kinderzirkus, der alles an Charme und Poesie hat, wie es sich die Großen kaum schöner denken können! Dabei ist es der Autorin wichtig, bei den Kindern anzusetzen: Das Buch verfolgt die Regel, an den vorhandenen Kompetenzen der Kinder anzusetzen und ihr Können szenisch im Zirkusspiel umzusetzen.
Es ist ein Buch, das Appetit auf mehr macht.
Christoph Müller, Andernach